图书介绍
德语抒情叙事作品解析PDF|Epub|txt|kindle电子书版本网盘下载
![德语抒情叙事作品解析](https://www.shukui.net/cover/57/34607433.jpg)
- 吴建雄编著 著
- 出版社: 北京:外语教学与研究出版社
- ISBN:9787513503860
- 出版时间:2010
- 标注页数:246页
- 文件大小:78MB
- 文件页数:250页
- 主题词:德语-高等学校-教材;文学评论-德国
PDF下载
下载说明
德语抒情叙事作品解析PDF格式电子书版下载
下载的文件为RAR压缩包。需要使用解压软件进行解压得到PDF格式图书。建议使用BT下载工具Free Download Manager进行下载,简称FDM(免费,没有广告,支持多平台)。本站资源全部打包为BT种子。所以需要使用专业的BT下载软件进行下载。如BitComet qBittorrent uTorrent等BT下载工具。迅雷目前由于本站不是热门资源。不推荐使用!后期资源热门了。安装了迅雷也可以迅雷进行下载!
(文件页数 要大于 标注页数,上中下等多册电子书除外)
注意:本站所有压缩包均有解压码: 点击下载压缩包解压工具
图书目录
EINHEIT 1 MINNESANG UND SANGSPRUCHDICHTUNG13
1 Grundbegriff der Form 113
2 Text A als Beispiel:Unter der Linden16
2.1 Fragen,Diskussion und Aufgaben19
2.2 Der Lyriker von Hof zu Hof22
2.3 m?gliche L?sungen23
3 Text B als Beispiel:Der Reichston25
3.1 Die Herkunft der Spruchdichtung,,Der Reichston"28
3.2 Fragen,Diskussion und Aufgaben28
3.3 Der Lyriker von Hof zu Hof33
3.4 m?gliche L?sungen34
4 Hinweise aufweiteres Lesen36
EINHEIT 2 FABEL38
1 Grundbegriff der Form38
2 Text A als Beispiel:Das Roβ und der Stier39
2.1 Vokabel40
2.2 Fragen,Diskussion und Aufgaben40
2.3 m?gliche L?sungen42
3 Text B als Beispiel:Der Affe und der Fuchs44
3.1 Vokabel45
3.2 Fragen,Diskussion und Aufgaben45
3.3 m?gliche L?sungen47
4 Text C als Beispiel:Der Esel mit dem L?wen49
4.1 Vokabel49
4.2 Fragen,Diskussion und Aufgaben49
4.3 m?gliche L?sungen50
5 Der sozialkritische Dramatiker52
6 Zusammenfassende Fragen und schriftliche Aufgaben54
6.1 m?gliche L?sungen55
7 Hinweise auf weiteres Lesen56
EINHEIT 3 BALLADE57
1 Grundbegriff der Form57
2 Text A als Beispiel:Erlk?nig58
2.1 Die Herkunft der Ballade60
2.2 Die von Johann Gottfried Herder aus D?nischübersetzte Ballade61
2.3 Die Legende um die Entstehung des Gedichts63
2.4 Die Vertonung von Franz Schubert64
2.5 Fragen,Diskussion und Aufgaben66
2.6 Der Hofmann in Weimar73
2.7 m?gliche L?sungen75
3 Text B als Beispiel:Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration79
3.1 Die Entstehung dieser Ballade82
3.2 Fragen,Diskussion und Aufgaben83
3.3 Der Dichter im Exil88
3.4 m?gliche L?sungen90
4 Hinweise auf weiteres Lesen94
EINHEIT 4 LIED95
1 Grundbegriff der Form95
2 Text A als Beispiel:Des Knaben Wunderhorn96
3 Text B als Beispiel:Das zerbrochene Ringlein98
3.1 Die Entstehung des Gedichts und dessen Vertonung99
3.2 Fragen,Diskussion und Aufgaben103
3.3 Der romantische junge Bruder in Heidelberg107
3.4 m?gliche L?sungen109
4 Text C als Beispiel:Wiegenlied111
4.1 Fragen,Diskussion und Aufgaben112
4.2 Die Vertonung des Wiegenliedes115
4.3 Der Sp?tromantiker im unseren Leben115
4.4 m?gliche L?sungen117
5 Hinweise auf weiteres Lesen118
EINHEIT 5 HYMNE UND ODE119
1 Grundbegriff der Form119
2 Text A als Beispiel:An die Freude120
2.1 Die Entstehung,Vertonung und Rezeption der Ode122
2.2 Fragen,Diskussion und Aufgaben127
2.3 Der Gastdichter in Sachsen130
2.4 m?gliche L?sungen131
3 Text B als Beispiel:Abendphantasie134
3.1 Der Hintergrund für die Ode136
3.2 Fragen,Diskussion und Aufgaben137
3.3 Der Hauslehrer und Psychotiker142
3.4 m?gliche L?sungen143
4 Hinweise auf weiteres Lesen146
EINHEIT 6 SONETT147
1 Grundbegriff der Form147
2 Text A als Beispiel:an meine Mutter B.Heine,geborene v.Geldern149
2.1 Die Entstehung von Buch der Lieder150
2.2 ?ber die Mutter von Heinrich Heine151
2.3 Fragen,Diskussion und Aufgaben153
2.4 Der junge Heine156
2.5 m?gliche L?sungen157
3 Text B als Beispiel:Verfall159
3.1 ?berblick über das Gedicht160
3.2 Fragen,Diskussion und Aufgaben160
3.3 Der morphiumsüchtige Apotheker164
3.4 m?gliche L?sungen165
4 Hinweise auf weiteres Lesen168
EINHEIT 7 PARABEL169
1 Grundbegriff der Form169
2 Text A als Beispiel:Der Mensch und der Spiegel170
2.1 Fragen,Diskussion und Aufgaben172
2.2 Der gehbehinderte und vielreisende Schriftsteller174
2.3 m?gliche L?sungen175
3 Text B als Beispiel:Vor dem Gesetz179
3.1 Fragen,Diskussion und Aufgaben180
3.2 Der pragerdeutsche Schriftsteller mit Promotion in Jura187
3.3 m?gliche L?sungen189
4 Hinweise aufweiteres Lesen195
EINHEIT 8 KURZGESCHICHTE196
1 Grundbegriff der Form196
2 Text A als Beispiel:Die Küchenuhr198
2.1 ?ber Bombenangriffe auf Deutschland200
2.2 Fragen,Diskussion und Aufgaben202
2.3 Der früh gestorbene Pazifist208
2.4 m?gliche L?sungen210
3 Text B als Beispiel:Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral220
3.1 ?ber den historischen Hintergrund:Das Wirtschaftswunder um 1955222
3.2 ?ber Anekdote als literarische Gattung223
3.3 Die Entstehung dieser Geschichte223
3.4 Fragen,Diskussion und Aufgaben224
3.5 Der k?lnische Nobelpreistr?ger231
3.6 m?gliche L?sungen233
4 Hinweise auf weiteres Lesen238
Quellenverzeichnis239
Literaturverzeichnis241