图书介绍

德福备考教程PDF|Epub|txt|kindle电子书版本网盘下载

德福备考教程
  • 教育部直属同济大学留得预备部编著 著
  • 出版社: 上海:上海外语教育出版社
  • ISBN:9787544628228
  • 出版时间:2012
  • 标注页数:148页
  • 文件大小:18MB
  • 文件页数:159页
  • 主题词:德语-水平考试-教材

PDF下载


点此进入-本书在线PDF格式电子书下载【推荐-云解压-方便快捷】直接下载PDF格式图书。移动端-PC端通用
种子下载[BT下载速度快]温馨提示:(请使用BT下载软件FDM进行下载)软件下载地址页直链下载[便捷但速度慢]  [在线试读本书]   [在线获取解压码]

下载说明

德福备考教程PDF格式电子书版下载

下载的文件为RAR压缩包。需要使用解压软件进行解压得到PDF格式图书。

建议使用BT下载工具Free Download Manager进行下载,简称FDM(免费,没有广告,支持多平台)。本站资源全部打包为BT种子。所以需要使用专业的BT下载软件进行下载。如BitComet qBittorrent uTorrent等BT下载工具。迅雷目前由于本站不是热门资源。不推荐使用!后期资源热门了。安装了迅雷也可以迅雷进行下载!

(文件页数 要大于 标注页数,上中下等多册电子书除外)

注意:本站所有压缩包均有解压码: 点击下载压缩包解压工具

图书目录

Lektion 1:Studieren in DeutSchland1

Ⅰ Allgemeiner Teil1

1.1. Sprechen1

1.2. Leseverstehen:Erster!Neu auf dem Campus?2

1.3. H?rverstehen:,,Aller Anfang ist schwer..."-Erfahrungsberichte von Erstsemestern an deutschen Universit?ten7

1.4. Schreiben:E-Mail an einen deutschen Studenten8

1.5. H?rverstehen:Ein Radiointerview zum Studium in Deutschland9

Ⅱ TestDaF-Spezifischer Teil11

LV 1:Wichtige Einrichtungen an der TU Darmstadt(Einführung)12

LV 1:Hochschulsport16

HV 1:Im Studentensekretariat(Einführung)19

HV 1:Beim Studentenwerk20

Lektion 2:Studieren und Arbeiten im Ausland -InternationaliSierung von Hochschulen und Unternehmen21

Ⅰ Allgemeiner Teil21

2.1. Sprechen:AusIandsaufenthalte-F?higkeiten,Voraussetzungen,Vorbereitung21

2.2. Leseverstehen:Interkulturelle Kompetenz21

2.3. Sprechen:Interkulturelle Missverst?ndnisse26

2.4. Schreiben:Mein Deutschlandaufenthalt27

2.5. H?rverstehen:Studieren in China27

2.6. Sprechen:Beschreiben und Kommentieren von Zeichnungen28

2.7. H?rverstehen:Sprachenlernen im Tandem29

2.8. Schreiben:Aushang im Universit?tsgeb?ude31

Ⅱ TestDaF-Spezifischer Teil32

LV 1:Lehrveranstaltungen32

HV 1:In der Cafeteria34

HV 2:Verdr?ngt Englisch die deutsche Sprache an den Universit?ten?(Einführung)35

HV 2:Deutsche Hochschulen auf dem internationalen Bildungsmarkt37

SA:Wie wird das Studium im ?usland finanziert?(Einführung+?bung)38

MA:Aufgaben1-4(Einf?hrung+?bung)43

Lektion 3:Klimawandel und Energieversorgung47

Ⅰ Allgemeiner Teil47

3.1. Leseverstehen:Der Klimawandel47

3.2. H?rverstehen:Die Nothremse ziehen-Rezepte gegen den Klimawandel51

3.3. Leseverstehen:Energieversorgung im 2 1.Jahrhundert53

Ⅱ TestDaF-Spezifischer Teil57

LV 2:Das gro?e Schmelzen hat begonnen(Einführung)58

LV 2:Langer Weg in der Bek?mpfung der Erderw?rmung60

HV 2:Die Folgen des globalen Klimawandels62

HV 3:Energiewende(Einführung)63

HV 3:Die gro?e Klima-Wanderung65

SA:Klimaschutz durch erneuerbare Energien(Einführung+?bung)66

MA:Aufgaben 1-4(?bung)/Aufgabe 5(Einführung)68

Lektion 4:Studierf?higkeit und Studienerfolg73

Ⅰ Allgemeiner Teii73

4.1. Leseverstehen:Prüfungsangst73

4.2. H?rverstehen:Studienkrise l?sst sich bew?iltigen77

4.3. Sprechen:Student ist man nicht am ersten Tag,sondern mar wird es79

4.4. Leseverstehen:Charakterbildung durch Freiheit und Einsamkeit80

4.5. H?rverstehen:Duale Studieng?nge liegen im Trend84

Ⅱ TestDaF-Spezif?scher Teil86

LV 2:Mit,,Selbsttests"gegen hohe Abbrecherquoten86

LV 3:Zulassungstests an Hochschulen(Einf?hrung)89

HV 3:Studierf?ahigkeit und Studierf?ihigkeitstests92

SA:Ingeneure in der Zukunff-Sorgen um Nachwuchs93

MA:Aufgabe 6(Einf?hrung)94

Lektion 5:Neue Medien96

Ⅰ Allgemeiner Teil96

5.1. Sprechen:Internet96

5.2. H?rverstehen:Im Rechenzentrum96

5.3. Leseverstehen:Drahtlos auf dem Campus97

5.4. H?rverstehen:Ist E-Learning besser als Pr?isenzunterricht?99

5.5. Leseverstehen:E-Learning aus Sicht der Studierenden100

5.6. Sprechen:Stellungnahme zum E-Learning101

Ⅱ TestDaaF-Spezifischer Teil102

LV3:Computersucht102

HV 3:E-Learning Programm für Gie?ener Medizinstudenten104

SA:Internetnutzung105

MA:Aufgaben 5-6(?bung)/Aufgabe 7(Einf?hrung+?bung)106

Lektion 6:Sprache und Kommunikation110

Ⅰ Allgemeiner Teil110

6.1. Sprechen:Jugendliche und SMS-Kommunikation110

6.2. H?rverstehen:Auswirkungen und Merkmale der SMS-Kommunikation111

6.8. Leseverstehen:E-Mail-Kommunikation112

6.4. Sprechen:Denglisch?Der Einfluss der englischen Sprache auf die deutsche Sprache114

6.5. H?rverstehen:Die Anti-Anglizismen-WG115

6.6. Rollendiskussion:Muss die deutsche Sprache geschützt werden?116

6.7. Leseverstehen:Komm rein und finde wieder raus118

6.8. Schreiben:Argumentation mit Stellungnahme121

Ⅱ TestDaF-Spezifischer Teil122

LV3:Sprechende H?nde122

HV 3:K?rpersprache124

SA:SMS-Kommunikation125

MA:Aufgabe 7(?bung)126

Lektion 7:Arbeitsmarkt für Akademiker127

Ⅰ Allgemeiner Teil127

7.1. Sprechen:Vorbereitung auf den Beruf127

7.2. H?rverstehen:Einstieg in den Beruf127

7.3. Sprechen:Akademiker auf Stellensuche128

7.4. Leseverstehen:Verdeckter Stellenmarkt-Netzwerken für die Karriere129

7.5. Schreiben:Artikel füir eine Unizeitung132

7.6. H?rverstehen:Bewerbungen in der Wissenschaft und in der Wirtschaft133

7.7. Leseverstehen:Berufschancen von Akademikern134

7.8. Spreehen:Wie gut bereitet die Ausbildung an den Hochschulen auf das sp?itere Berufsleben vor?137

Ⅱ TestDaF-Spezifischer Teil138

HV 2:Arbeitsmarktsituation f?r Akademiker138

HV 3:Praktikanten in Unternehmen139

MA:Aufgaben 6-7(?bung)140

Anhang145

LV-Antwortbogen145

HV-Antwortbogen146

Textquelle148

热门推荐